Warum Ihr Webshop doppelt so teuer ist, wenn er nicht ans ERP angebunden ist
- Lucas De Jesus Sousa
- 5. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Viele Unternehmen investieren grosse Summen in moderne Webshops – mit professionellem Design, Conversion-optimierten Inhalten und leistungsfähigen Tools zur Zahlungsabwicklung. Doch ein kritischer Aspekt wird dabei oft übersehen: die nahtlose Anbindung an das ERP-System. Fehlt diese, entstehen verdeckte Kosten, doppelte Arbeit und gravierende Effizienzverluste – Tag für Tag.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum ein nicht-integrierter Webshop langfristig mehr kostet als er bringt – und wie Sie mit zwei gezielten Lösungen aus unserem Haus – Shopify Connector für Standardfälle und OX Commerce für komplexe Anforderungen – Ihre Prozesse optimieren, die Kundenzufriedenheit steigern und Ihr Team entlasten.
Teil 1: Die Kostenfalle Webshop ohne ERP-Integration
Ein Webshop ohne ERP-Anbindung bedeutet: Ihre Prozesse laufen auf zwei Systemen, die kaum miteinander kommunizieren. Daraus ergeben sich nicht nur technische Herausforderungen, sondern echte betriebswirtschaftliche Verluste.
1.1 Manuelle Datenpflege = Zeitfresser Nr. 1
Produktdaten (Artikelnummern, Preise, Lagerstände) müssen doppelt gepflegt werden
Änderungen im ERP werden nicht automatisch im Shop aktualisiert
Der Aufwand skaliert mit der Artikelanzahl
Beispiel: Preisänderung von 150 Produkten – muss händisch in zwei Systemen erfolgen. Das kostet Zeit, birgt Fehlerpotenzial und ist kein skalierbarer Prozess.
1.2 Auftragsabwicklung mit Reibungsverlusten
Bestellungen müssen aus dem Webshop ins ERP übernommen werden (oft manuell oder per Dateiimport)
Fehler beim Kopieren oder Übertragen führen zu Rückfragen, Verzögerungen und unzufriedenen Kunden
Ergebnis: Was automatisiert in Sekunden ginge, dauert Stunden – und verursacht interne Frustration.
1.3 Kein Echtzeit-Lager = Verfügbarkeitsprobleme
Der Webshop zeigt verfügbare Artikel – aber ohne ERP-Anbindung sind die Lagerzahlen oft veraltet
Kunden bestellen Produkte, die gar nicht (mehr) verfügbar sind
Folge: Stornierungen, Reklamationen, Vertrauensverlust
1.4 Kundenkommunikation leidet
Kunden können den Bestellstatus nicht selbst einsehen
Rechnungen, Lieferscheine oder Gutschriften müssen separat versendet werden
Rückfragen nehmen zu und belasten das Support-Team
1.5 Versteckte IT-Kosten
Bei jeder kleinen Änderung sind Entwickler notwendig
Schnittstellen müssen ständig gepflegt, synchronisiert oder angepasst werden
Oft entstehen zusätzliche Lizenzkosten für Drittsysteme
Teil 2: Wann der Webshop „doppelt so teuer“ wird
Nicht-integrierte Shops verursachen nicht nur direkte, sondern vor allem versteckte Kosten. Diese entstehen:
Durch zusätzlichen Personalaufwand (Pflege, Kommunikation, Korrekturen)
Durch verlorene Verkaufschancen (wegen fehlerhafter Verfügbarkeiten)
Durch erhöhte Retourenquote (falsche Artikel, fehlerhafte Preise)
Durch Imageverlust (langsamer, fehleranfälliger Service)
Beispielrechnung:
Ein Unternehmen mit 2'000 Artikeln, 500 Online-Bestellungen pro Monat und 3 Personen im Innendienst spart durch ERP-Integration monatlich:25 Arbeitsstunden (Auftragsübernahme, Korrekturen)10 Supportanfragen täglich3–5 fehlerbedingte Rückabwicklungen pro Woche
Rechnet man dies in Zeit, Lohnkosten und entgangenen Umsätzen um, summiert sich das auf mehrere zehntausend Franken pro Jahr.
Teil 3: Zwei Lösungen – je nach Ausgangslage
3.1 Für einfache Anforderungen: Shopify
Shopify ist ein starker Standard-Webshop, der sich besonders für einfache B2C- oder klare B2B-Strukturen eignet. Unser Shopify Connector für Microsoft Dynamics 365 Business Central sorgt für eine solide Anbindung zwischen dem Webshop und Ihrem ERP-System.
Was kann diese Lösung?
Artikel, Preise und Lager werden synchronisiert
Aufträge werden automatisiert ins ERP übertragen
Kundendaten werden sauber abgeglichen
Ideal für:
Kleine bis mittlere Unternehmen mit Standardprozessen
Wenige Preisvarianten, kein komplexes Kundenlogin
Kurze Time-to-Market, klare Sortimente
Vorteile:
Geringe Projektkosten
Schnelle Umsetzung
Bewährte, sichere Anbindung
3.2 Für komplexe Anforderungen: OX Commerce
Wenn Sie mehr als „nur verkaufen“ wollen – z. B. individuelle Kundenpreise, mehrere Benutzerrollen, Dokumentenzugriff oder Bestellhistorien anbieten möchten – stossen Standardshops an ihre Grenzen.
OX Commerce ist unsere modulare, vollständig in Dynamics 365 Business Central integrierte Webshop- & Kundenportallösung, speziell für Schweizer KMU entwickelt.
Was kann OX Commerce?
Debitorenlogik aus ERP übernehmen (Preisvereinbarungen, Rabatte)
Kundenspezifische Sortimente anzeigen
Loginbereich mit mehreren Rollen & Berechtigungen
Rechnungen, Lieferscheine & Belege direkt zugänglich machen
Self-Service Funktionen wie Retouren, offene Posten, Ticketerfassung
Ideal für:
B2B-Unternehmen mit komplexen Kundenbeziehungen
Technische Produkte, Varianten, Projekteinkäufe
Kunden, die professionellen Service erwarten
Vorteile:
Keine doppelte Datenpflege
Entlastung des Innendiensts
Weniger Fehler, mehr Transparenz
Bessere Kundenbindung & digitales Kundenerlebnis
Teil 4: Entscheidungsmatrix – welche Lösung passt?
Kriterium | Shopify + Connector | OX Commerce |
Einfache Artikel & Preise | ✅ | ✅ |
Komplexe Preislogik & Rabatte | ❌ | ✅ |
Kundenspezifisches Sortiment | Jaein | ✅ |
Dokumentenzugriff & Belege | ❌ | ✅ |
Mehrere Benutzerrollen | ❌ | ✅ |
Self-Service Funktionen | ✅ | ✅ |
Schnelle Umsetzung | ✅ | 🔄 |
Hohe Skalierbarkeit | 🔄 | ✅ |
Datenschutz & CH-Hosting | Jaein | ✅ |
Teil 5: Fazit – ERP-Integration ist kein Luxus, sondern Pflicht
Ein Webshop ohne ERP-Integration kann funktionieren – aber er funktioniert teuer. In Zeiten von Personalmangel, wachsendem Wettbewerb und steigenden Kundenerwartungen ist es keine Option mehr, manuelle Prozesse in Kauf zu nehmen.
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht sofort alles umbauen. Mit unserem zweistufigen Ansatz – Shopify Connector für den Start, OX Commerce für die Weiterentwicklung – begleiten wir Sie dort, wo Sie stehen, und führen Sie in eine digitale Zukunft, die nicht nur funktioniert – sondern rechnet.
OX Commerce – Die Schweizer Webshop- & Kundenportallösung für Dynamics 365 Business Central.
Kommentare